Infostände und Infoveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger am 8. August im Natura
RASTATT. Wie ist der aktuelle Stand bei der Planung des neuen Rastatter Kombibads? Antworten zum Projektstand und Einblicke in die aktuelle Arbeit der Planer geben die Stadt Rastatt und der Eigenbetrieb Bäder, Versorgung und Verkehr am Dienstag, 8. August, ab 15 Uhr im Freibad Natura. Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Rastatt und Umgebung sind herzlich eingeladen, sich als Schwimmbadbesucher an Infoständen über die Planung des Neubaus zu informieren. In einer kleinen Ausstellung werden Pläne und verschiedene Visualisierungen des neuen Kombibades gezeigt. Für Erläuterungen und die Beantwortung von Fragen stehen Bürgermeister Raphael Knoth, Vertreter des städtischen Eigenbetriebs Bäder und Geschäftsführer Gunnar Lehmann vom beauftragten Architekturbüro Lehmann aus Offenburg bereit. „Ich freue mich auf viele Neugierige an diesem Tag und hoffe, dass wir viel Vorfreude aufs Kombibad wecken können. Wir werden für alle, die kommen, ein offenes Ohr haben“, kündigt Raphael Knoth an. Wer nicht schon am Nachmittag im Freibad sein kann, hat um 17:30 Uhr die Möglichkeit, in der Badgaststätte informiert zu werden. Dann stellen Bürgermeister Raphael Knoth, Betriebsleiter des Eigenbetriebs Bäder Olaf Kaspryk sowie das Architekturbüro Lehmann den aktuellen Stand der Kombibad-Planung in einer Präsentation vor. Nach den Vorträgen besteht für die Besucherinnen und Besucher ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die Infoveranstaltung am Abend ist bestuhlt. Der Zugang erfolgt über den Eingang der Badgaststätte und ist kostenfrei.
Die Meilensteine seit dem Architektenwettbewerb
2021 |
30. September: Neustart fürs Kombibad Der Rastatter Gemeinderat
beschließt die Umsetzung des Architektenwettbewerbs auf Basis des Raum- und
Funktionsprogramms. Die Begrenzung des Gesamtinvestitionsvolumens liegt bei
40 Millionen Euro netto. |
2022 |
31. Januar: Grünes Licht für Ideen Der Gemeinderat beschließt
den Auslobungstext für den Architektenwettbewerb „Neubau Kombibad“. |
|
21. Juli: Siegerehrung Die eingereichten
Architektenentwürfe werden im Rahmen einer Preisgerichtssitzung von einer
Jury beurteilt und Siegerentwürfe ausgewählt. |
|
21. November: Architekturbüro Lehmann
überzeugt Der Gemeinderat beschließt die Beauftragung des Architekturbüros
Lehmann zur Planungsleitung für den Neubau des Kombibades. Zudem soll ein
Kombibadbeirat mit Vertretern aus der Verwaltung, Fraktionen,
Jugenddelegation und der Vereine gegründet werden, um beim Badneubau Impulse
aus der Perspektive der Nutzer zu geben. |
2023 |
27. März: Gewerke kommen an Bord Der Gemeinderat beschließt
die Auftragsvergabe der Fachplanungsleistungen. Darüber hinaus wird die
Zusammensetzung für den Kombibadbeirat verabschiedet. |
|
11.-12. Mai: Workshop zur Planung Alle Projektbeteiligten
treffen sich bei einem zweitägigen Workshop, um die technischen Planungen der
einzelnen Gewerke zusammenzufügen, zu bewerten und zu optimieren. |
|
16. Mai + 13. Juni: Der Kombibadbeirat
tagt Die Mitglieder des Beirats
nehmen am 16. Mai ihr Amt auf und treffen sich am 13. Juni zur zweiten
Sitzung. |
|
24. Juli: Statusbericht zum Kombibad Der Gemeinderat wird durch
das Architektenbüro Lehmann über den aktuellen Arbeitsstand unterrichtet. |