Die Vorgeschichte - ein Projekt mit langem Anlauf

Kombibad Rastatt: Chronologie

Seit 2010 arbeiten die Stadt Rastatt und der Eigenbetrieb Bäder, Versorgung und Verkehr an einer zukunftsfähigen Lösung für die Bäderlandschaft in Rastatt. Das Ergebnis: der Bau eines modernen Kombibads, das Hallenbad und Freibad vereint.

Die gesamte Planungschronologie ist hier dokumentiert.

  • 2025

    14. Januar: Materialbemusterung, Kombibad-Beirat 08

  • 2024

    02. Mai: Vorstellung Kostenkalkulation, Kombibad-Beirat 07

    20. März: Vorstellung Materialkonzepte, Kombibad-Beirat 06

    30. Januar: Entwurfsvorstellung, Kombibad-Beirat 05

    Januar: Beginn der Probepfahlbohrungen im NATURA

  • 2023

    16. November: Der Gemeinderat erteilt den Baubeschluss und Budgetfreigabe für den Neubau Kombibad Rastatt.

    13. November: Technische Ausschuss-Sitzung zu Baubeschluss und Budgetfreigabe

    8. August: Infoveranstaltung zum Kombibad im Natura mit Infoständen im Freibad und anschließender Präsentation und Bürger-Dialog in der Badgaststätte. 

    24. Juli: Der Gemeinderat hat die Aufstellung des Bebauungsplans „Kombibad Rastatt“ und die entsprechende Planung gebilligt. Architekturbüro Lehmann präsentiert Statusbericht zum aktuellen Projektstand. 

    16. Mai: Erste Sitzung des Kombibadbeirates

    11. - 12. Mai: Zweitägiger Planungsworkshop mit allen Projektbeteiligten

    27. März: Der Gemeinderat beschließt die Auftragsvergabe der Fachplanungsleistungen. Darüber hinaus wurde die Zusammensetzung für den Kombibad-Beirat verabschiedet.

    16. März: Technische Ausschuss-Sitzung zur Auftragsvergabe der Fachplanungsleistungen und zur Zusammensetzung des Kombibad-Beirates.

  • 2022

    21. November: Der Gemeinderat beschließt die Beauftragung des Architekturbüro Lehmann zur Planungsleitung für den Neubau des Kombibades.

    14. November: Technische Ausschuss-Sitzung zum Sachstand möglicher Förderprogramme für den Neubau Kombibad.

    15. September: Der Technische Ausschuss stimmt der Besetzung des Verhandlungsgremiums zu und empfiehlt dem Gemeinderat die Verwaltung zu beauftragen, die europaweiten Ausschreibungsverfahren für die Fachplanungsleistungen vorzubereiten und auszuschreiben.

    23.-28. Juli: Öffentliche Ausstellung der Siegerentwürfe aus dem Architektenwettbewerb im Gemeindehaus Heilig Kreuz.

    21. Juli: Eingereichte Architektenentwürfe werden im Rahmen einer Preisgerichtssitzung von einer Jury beurteilt und Siegerentwürfe ausgewählt.

    31. Januar: Gemeinderat beschließt mehrheitlich den Auslobungstext für den Architektenwettbewerb "Neubau Kombibad".

    17. Januar:  Technischer Ausschuss empfiehlt dem Gemeinderat mehrheitlich den Auslobungstext zum Architektenwettbewerb "Neubau Kombibad" zu genehmigen.

  • 2021

    30. September: Gemeinderatssitzung. Mehrheitlicher Beschluss für Architektenwettbewerb auf Basis des Raum- und Funktionsprogramms. 

    20. Mai: Gemeinderatssitzung; Neubau Kombibad. Beschluss: Begrenzung Gesamtinvestitionsvolumen auf 40 Mio. Euro netto. Beauftragung eines abgestimmten
    Raumprogramms; Vorbereitung Architektenwettbewerb. 

  • 2020

    20. Juli: Gemeinderatsitzung; Neubau Kombibad: Ausstattung und Kosten
    Beschluss: Erst nach Vorlage und Beratung des Sanierungsgutachtens im Gemeinderat sollen sich die Gremien damit beschäftigen. 

    9. Juli: Technischer Ausschuss; Neubau Kombibad; Ausstattung und Kosten

    18. Mai: Gemeinderatssitzung; Information über die Sanierungskosten Alohra und Natura. Extrapolation auf den aktuellen Stand; Beschluss: Erstellung Sanierungsgutachten Alohra und Natura

    9. März: Technischer Ausschuss; Neubau Kombibad; Ausstattung und Kosten

    10. Februar: Gemeinderatssitzung; Information über die Studien zum Betriebskonzept sowie zum Bedarfskonzept und den Konzeptmodulen

  • 2019

    • 29. April: Gemeinderatssitzung, Beschluss zum Raumkonzept.
    • 1. April: Betriebsausschuss-Sitzung
    • 25. Februar: Gemeinderats-Sitzung: Kosteneinschätzung Neubau Kombibad, Vorschläge des Arbeitskreises Bäder zu Wasserattraktion und Gastronomie, Beauftragung Projektsteuerungsbüro für den Neubau des Kombibades
    • 7. Februar: Betriebsausschuss-Sitzung: Bericht zum baulichen Zustand des Alohras, Vorschläge des Arbeitskreises Bäder zu Wasserattraktion und Gastronomie, Sachstandsbericht
    • 9. Januar: Sitzung des Arbeitskreis Bäder
  • 2018

    • 07. Dezember: Sitzung des Arbeitskreis Bäder
    • 06. Dezember: Betriebsausschusssitzung zum „Kombibad“
    • 17. November: 2. Bürgerbeteiligungs-Workshop zum Kombibad im Bildungshaus St. Bernhard
      Auswertung 2. Workshop Kombibad Rastatt
    • Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 12. April 2018 zum „Kombibad“
      Beschluss zum Kombibad durch Gemeinderat
    • Betriebsausschusssitzung am Montag, den 22. Januar 2018 zum „Kombibad“
  • 2017

    • 11. November: Bürgerbeteiligungs-Workshop im Bildungshaus St. Bernhard
    • 16. Oktober: Öffentliche Informationsveranstaltung zu Rastatts Bäderzukunft, Badner Halle
    • 22. Mai: Gemeinderatsitzung: Beschluss, die Kosten für einen Erhalt des 50-Meter-Sportbeckens zu prüfen
    • 6. April: Vorstellung Raumkonzept der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e. V. (DGfdB) im Betriebsausschuss
  • 2016

    • 10. Oktober: Gemeinderatsitzung mit Beschluss zum Kombi-Bad
    • 18. April: 2. Öffentliche Gemeinderatssitzung mit Grundsatzentscheidung, die empfohlene Lösungsvariante des Betriebsausschusses und des Arbeitskreises „Zukunft Bäder Rastatt“ weiterzuverfolgen;
      Übergabe der Standortfrage als Arbeitsauftrag
    • 16. März: Besichtigung ausgewählter Kombibäder durch den Gemeinderat
    • 15. Februar: Kick-Off Arbeitskreis „Zukunft Bäder Rastatt“
  • 2015

    • 12. November: Gemeinderat beschließt die Bestellung des Arbeitskreises Zukunft Bäder
    • 29. Oktober: Besichtigung der Bestandsbäder ALOHRA und NATURA durch den Gemeinderat
    • 9. März: 1. Öffentliche Gemeinderatssitzung zum Bäderkonzept Rastatt
  • 2014

    • 2. Sitzung der Verwaltung zum Bäderkonzept Rastatt
    • 3. Gutachten ALOHRA und 2. Gutachten NATURA (Janssen und Stöcklin GbR; IONYS AG; Deutsche Gesellschaft für das Badewesen; PricewaterhouseCoopers)
  • 2013

    • 16. Dezember: Gemeinderat beschließt Durchführung der Machbarkeitsstudie
    • 1. Kalkulation zu Sanierungsstudien
    • 1. Sitzung der Verwaltung zum Bäderkonzept Rastatt
  • 2012

    • 2. Konzept der Hochschule Karlsruhe für Technik und Wirtschaft mit Kostenplanung „Auftauchen in Rastatt“
    • 1. Gutachten NATURA (Fritz-Planung GmbH)
    • 2. Gutachten ALOHRA (Schick und Partner Architekturbüro)
  • 2011

    • 1. Gutachten ALOHRA (Kannewischer & Schulz Planung-GmbH für Bau-/Bädertechnik)
    • 21. Juli: Auftrag zur Fortführung der Neukonzeption durch Betriebsausschuss der Stadtwerke
    • 1. Konzept der Hochschule Karlsruhe für Technik und Wirtschaft
  • 2010

    • 28. Oktober: Bäderbegehung mit Betriebsausschuss
    • 1. Oktober: Stadtwerke Rastatt übernehmen das Freibad NATURA
    • 5. Juli: Sachstandsbericht zum Zustand von ALOHRA und NATURA im Betriebsausschuss